Das Elektronische Handbuch der Keilschriftexte aus Mari (EHKM) ist eine im Rahmen eines Promotionsprojektes entstandene Datenbank, die Primär- und Sekundärliteratur zum umfangreichen Korpus der Texte aus Mari sammelt und systematisiert.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ortsschild bei Mari (modern: Tell Hariri). Foto: Altorientalisches Institut
Ortsschild bei Mari (modern: Tell Hariri). Foto: Altorientalisches Institut

Die Stadt Mari (modern: Tell Hariri) am mittleren Euphrat war eine der bedeutensten politischen Zentren der altbabylonischen Zeit. Die dort entdeckten Archive brachten circa 17.000 Texte hervor, wovon etwa 9.000 veröffentlicht sind. Um die kaum überschaubare Menge von Publikationen und Sekundärliteratur zu bewältigen, wurde in Leipzig zwischen 2007 und 2011 das  Elektronische Handbuch der Keilschriftexte aus Mari (EHKM) angelegt. Brit Kärger nahm es im Rahmen ihrer Promotion auf sich, unter Mithilfe zahlreicher Hilfskräfte des Instituts die 10.000 Einträge starke Tabelle zu erstellen. Das Projekt wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt, die im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 586 „Differenz und Integration“ finanzielle Mittel bereitstellte. 2014 konnte das Handbuch nochmals aktualisiert werden. Die gesammelten Informationen sind außerdem in das Projekt ARCHIBAB des Collège de France eingeflossen.

weitere Forschungsprojekte

Supplement to the Akkadian Dictionaries

mehr erfahren

Reallexikon der Assyriologie

mehr erfahren

Akkadian Noun Patterns

mehr erfahren

Grammatik des Neuassyrischen

mehr erfahren

Landsberger Archives

mehr erfahren